Ihre Unterstützung ist heute entscheidend – wir brauchen Sie!!

Wir bitte Sie Heute um eine Spende von 5€ oder 10€ das hilft uns Unkosten zu begleichen. Jede Spende, egal wie klein, hilft uns, weiterhin unabhängige Nachrichten zu liefern.

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de

Jewgeni Prigoschin, Chef der Wagner-Gruppe, kritisiert die Demilitarisierung der Ukraine und lobt Selenskyjs Armee

Jewgeni Prigoschin, Chef der Wagner-Gruppe, kritisiert die Demilitarisierung der Ukraine und lobt Selenskyjs Armee


Jewgeni Prigoschin, Chef der russischen Söldnergruppe Wagner und als Catering-Unternehmer des Kremls zum Multimillionär geworden, hat in einem aktuellen Interview die Strategie des Kremls zur Demilitarisierung der Ukraine scharf kritisiert. Er erklärte, dass die Demilitarisierung der Ukraine gescheitert sei und verwies darauf, dass die ukrainische Armee ihre Kräfte signifikant ausgebaut habe.

Jewgeni Prigoschin, Chef der Wagner-Gruppe, kritisiert die Demilitarisierung der Ukraine und lobt Selenskyjs Armee

"Wir haben sie dazu gebracht, dass ihre Armee statt 20.000 Soldaten jetzt 400.000 hat. Und statt 500 wird die Ukraine bald 5000 Panzer haben", sagte der 61-jährige Söldner-General.

Er fügte hinzu, dass er die ukrainische Armee, für die er in der Vergangenheit Bakhmut erobert hatte, in hohem Maße respektiert und wertschätzt: "Die ukrainische Armee ist eine der stärksten der Welt. Sie ist ausgezeichnet organisiert, die Ausbildung ist gut, der Geheimdienst arbeitet gut. Sie haben alle Waffensysteme – noch aus der Sowjet-Zeit, aber auch von der NATO. Und sie können sie wirklich erfolgreich einsetzen."

Prigoschin hob auch die hohe Motivation der ukrainischen Soldaten hervor: "Es gibt für sie ein übergeordnetes Ziel, es ist ihr großer vaterländischer Krieg. Und sie stecken selbst schwerste Verluste weg."

Mit diesen Äußerungen scheint er eine Strategie zu verfolgen, die bereits der berühmte Feldherr Julius Cäsar (100 bis 44 v. Chr.) angewandt haben soll: Den Feind und dessen Armee zu loben, um den eigenen Sieg im Angesicht einer starken Opposition noch größer wirken zu lassen.

Diese Aussagen erfolgen vor dem Hintergrund der andauernden militärischen Auseinandersetzungen in der Ukraine, bei denen die Wagner-Gruppe eine wichtige Rolle spielt. Laut Berichten des Institute for the Study of War (ISW) haben die Wagner-Söldner kürzlich die Autobahn TO504 im Südwesten der Stadt Bakhmut unter Kontrolle gebracht und russische Flaggen auf Gebäuden im Westen deuten auf die Eroberung des restlichen Stadtgebiets hin. Auch westlich der Stadt Donezk sind russische Einheiten offenbar auf einer Schnellstraße vorgerückt.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Screenshot


Donnerstag, 25 Mai 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


Alle Felder müssen ausgefüllt werden


Ich versichere, nichts rechtlich und/oder moralisch Verwerfliches geäußert zu haben! Ich bin mir bewusst, das meine IP Adresse gespeichert wird!

 

empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage