Kinder und Alleinerziehende in Deutschland: Rekordarmut während Politiker im Luxus leben

Kinder und Alleinerziehende in Deutschland: Rekordarmut während Politiker im Luxus leben


Inmitten des wachsenden Wohlstands der Politiker und Beamten Deutschlands hat das Armutsrisiko für Kinder und Alleinerziehende einen erschreckenden Höchststand erreicht.

Kinder und Alleinerziehende in Deutschland: Rekordarmut während Politiker im Luxus leben

Die jüngsten Daten des Statistischen Bundesamtes, die auf Anfrage der Linksfraktion erhoben wurden, zeigen eine immer größer werdende Kluft zwischen denen "da oben" und denen "da unten".

Laut den Statistiken ist der Anteil der armutsgefährdeten Kinder unter 18 Jahren im Jahr 2022 auf 21,6 Prozent gestiegen, verglichen mit 21,3 Prozent im Vorjahr. Damit sind Kinder immer häufiger die Verlierer der Inflation und stehen an der Front der zunehmenden Einkommensungleichheit.

Ebenso erschütternd ist der Anstieg der Armutsgefährdung unter Alleinerziehenden. Mit einer Rate von 42,9 Prozent sind sie am häufigsten von Armut bedroht - eine Zunahme von fast drei Prozentpunkten seit 2020. Damit sind Alleinerziehende - vor allem deutsche Frauen ohne Migrationshintergrund - doppelt so häufig von Armut bedroht wie der Durchschnitt der Bevölkerung.

"Kinder und Jugendliche sind die Verlierer der Inflation. Die Kinderarmut springt auf einen neuen Rekordwert", sagt Dietmar Bartsch, Chef der Linksfraktion. Er fordert eine umfassende und gerechte Kindergrundsicherung noch in diesem Jahr und kritisiert die Bundesregierung für ihre Untätigkeit.

Währenddessen schafft es die Bundesregierung scheinbar mühelos, Milliarden für die Bundeswehr zu mobilisieren. Dies wirft Fragen zur Prioritätensetzung auf. "Wenn Kanzler und Finanzminister 100 Milliarden Euro über Nacht für die Bundeswehr locker machen können, dürfen sie notwendige Mittel für Familien nicht blockieren", fordert Bartsch.

Diese Statistiken offenbaren eine beunruhigende Wahrheit: Während Berufspolitiker und Beamte in Luxus schwelgen, sind immer mehr Kinder und Alleinerziehende von Armut bedroht. Es ist an der Zeit, dass die Bundesregierung diese ernste Problematik angeht und konkrete Maßnahmen zur Bekämpfung der Kinder- und Alleinerziehendenarmut umsetzt. Es ist nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, sondern auch eine Frage der Integrität und Verantwortung gegenüber den am stärksten gefährdeten Bürgern Deutschlands.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild


Freitag, 26 Mai 2023

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir, der gemeinnützige Verein hinter einer Nachrichtenwebseite, brauchen Ihre Hilfe, um unsere Arbeit fortzusetzen und unsere Vision einer unabhängigen, qualitativ hochwertigen Berichterstattung aufrechtzuerhalten.

Seit vielen Jahren haben wir uns zum Ziel gesetzt, unseren Leserinnen und Lesern eine umfassende Berichterstattung zu bieten, die von journalistischer Integrität und Unabhängigkeit geprägt ist. Wir glauben, dass es in einer Demokratie von entscheidender Bedeutung ist, eine breite Palette an Informationen zu haben, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Trotz unserer unabhängigen Ausrichtung sind wir auf Spenden angewiesen, um unsere Arbeit zu finanzieren. Wir haben keine finanziellen Interessen und erhalten keine Unterstützung von großen Konzernen oder politischen Gruppierungen. Das bedeutet jedoch auch, dass wir nicht die Mittel haben, um alle Kosten zu decken, die mit dem Betrieb einer Nachrichtenwebseite einhergehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Jeder Beitrag, den Sie leisten können, ist wichtig und hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen. Mit Ihrer Spende können wir sicherstellen, dass unsere Redaktion weiterhin unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen arbeiten kann.

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre großzügige Unterstützung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass eine unabhängige Berichterstattung auch in Zukunft erhalten bleibt.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spenden via PayPal

Spenden an den gemeinnützigen Trägerverein von haOlam.de können von der Steuer abgesetzt werden.
Für Fragen und Spendenquittungen: spenden@haolam.de


Alle Felder müssen ausgefüllt werden


Ich versichere, nichts rechtlich und/oder moralisch Verwerfliches geäußert zu haben! Ich bin mir bewusst, das meine IP Adresse gespeichert wird!

 

empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

Folgen Sie und auf:

Talk auf dem Klappstuhl als Podcast:


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage