Autobombe in Manbij tötet mindestens 15 Menschen

Autobombe in Manbij tötet mindestens 15 Menschen


Eine schwere Explosion erschüttert Manbij: Mindestens 15 Tote bei Autobombenanschlag – zweiter Angriff in nur drei Tagen.

Autobombe in Manbij tötet mindestens 15 Menschen

Die syrische Stadt Manbij wurde am Montag von einem verheerenden Anschlag erschüttert. Eine Autobombe explodierte und tötete mindestens 15 Menschen, darunter 14 Frauen und einen Mann. Weitere 15 Frauen wurden verletzt. Laut der syrischen Zivilschutzorganisation Civil Defense waren die Opfer landwirtschaftliche Arbeiterinnen. Die Zahl der Todesopfer könnte weiter steigen.

Manbij, das nur 30 Kilometer von der türkischen Grenze entfernt liegt, ist eine strategisch wichtige Stadt und war in den letzten Jahren hart umkämpft. Erst im Dezember übernahmen von der Türkei unterstützte Gruppen die Kontrolle von den US-gestützten Syrischen Demokratischen Kräften (SDF), die von der kurdischen YPG-Miliz angeführt werden. Zuvor hatte die SDF die Stadt 2016 aus den Händen des Islamischen Staates befreit.

Der Anschlag am Montag war bereits der zweite innerhalb weniger Tage: Am Samstag explodierte eine weitere Autobombe, bei der vier Zivilisten getötet und neun verletzt wurden, darunter mehrere Kinder. Bislang hat sich niemand zu den Angriffen bekannt.

Seit dem Sturz von Baschar al-Assad am 8. Dezember befindet sich Syrien in einer politisch und militärisch äußerst instabilen Lage. Nach einer überraschenden Offensive der islamistischen Gruppe Hayat Tahrir al-Sham (HTS) wurde deren Anführer Abu Mohammed al-Julani letzte Woche als Übergangspräsident Syriens ausgerufen. Der Machtwechsel hat zu einer neuen Eskalation der Gewalt geführt, insbesondere in den umkämpften Regionen im Norden des Landes.


Autor: Redaktion
Bild Quelle: Symbolbild


Montag, 03 Februar 2025

Waren diese Infos wertvoll für Sie?

Sie können uns Danke sagen. Geben Sie einen beliebigen Betrag zurück und zeigen Sie damit, wie viel Ihnen der Inhalt wert ist.



Unterstütze unabhängigen Journalismus

haOlam ist ein rein privates Projekt – unabhängig, engagiert und ohne große Mittel. Wenn dir unsere Arbeit wichtig ist, freuen wir uns über jede Unterstützung. Für unsere Bankverbindung schreib uns gern eine E-Mail an redaktion@haolam.de.


empfohlene Artikel
weitere Artikel von: Redaktion

haOlam.de – Gemeinsam in die Zukunft

Nach dem Tod des Herausgebers führen wir haOlam.de weiter. Für dieses umfangreiche Projekt suchen wir finanzielle Unterstützer sowie Anregungen und Hinweise zu technischen Fehlern während der laufenden Überarbeitung.

Kontakt: redaktion@haolam.de

Danke für eure Unterstützung!


meistgelesene Artikel der letzten 7 Tage